Die Nationalpolizei warnt vor einem neuen Betrugsversuch zum Online-Datendiebstahl: „Sie sehen echt aus, sind es aber nicht.“

Wie Google erklärt , ist ein CAPTCHA (Completely Automated Public Turing Test to Tell Computers and Humans Apart) eine Art Sicherheitsmaßnahme, die als Challenge-Answer-Authentifizierung bekannt ist.
„Ein CAPTCHA schützt Sie vor Spam und Passwort-Cracking, indem es Sie auffordert, einen einfachen Test abzuschließen, der beweist, dass Sie ein Mensch und kein Computer sind, der versucht, auf ein passwortgeschütztes Konto zuzugreifen“, fährt das Unternehmen fort.
Der Test besteht aus zwei einfachen Teilen: einer zufällig generierten Buchstaben- oder Zahlenfolge, die als verzerrtes Bild erscheint, und einem Textfeld. Um den Test zu bestehen und zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind, geben Sie einfach die Zeichen, die Sie im Bild sehen, in das Textfeld ein.
Der CAPTCHA-BetrugObwohl dieser Test dem Schutz des Benutzers dienen soll, können Cyberkriminelle ihre Opfer durch diesen Test austricksen. Die Nationalpolizei hat auf ihren Social-Media-Plattformen ein Video veröffentlicht , das vor den Gefahren eines neuen CAPTCHA-Betrugs warnt .
„Es stimmt, Sie sind kein Roboter. Deshalb sollten Sie nicht auf den automatischen Modus klicken und aufpassen, denn diese sogenannten CAPTCHA-Meldungen garantieren nicht immer Ihre Sicherheit. Das passiert, wenn Sie beim Surfen auf verdächtigen Websites auf ein gefälschtes CAPTCHA stoßen oder auf einen bösartigen Link klicken . Diese Meldungen sehen echt aus, sind es aber nicht. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, kopiert die Site unbemerkt bösartigen Code“, erklärt der Agent.
In der Mitteilung der Nationalpolizei heißt es weiter: „Es erscheint eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass Sie zum Abschließen der Überprüfung einige Anweisungen befolgen müssen, die zur Installation von Schadsoftware auf Ihrem Gerät führen, mit der Ihre Passwörter und Bankdaten gestohlen werden können .“
Agenten weisen darauf hin, dass Sie bei einem CAPTCHA niemals aufgefordert werden, einen Code zu kopieren und einzufügen , und dass Sie bei Websites, die diese Art der Überprüfung verlangen, wenn dies nicht wirklich notwendig ist, immer vorsichtig sein sollten. Wenn eine dieser beiden Situationen eintritt, befolgen Sie die Anweisungen nicht. Sie könnten Opfer eines Betrugs werden.
eleconomista